Camille Huysmans

belgischer Staatsmann; Sozialist; Ministerpräsident 1946/47; hatte versch. Ministerämter inne, u. a. Min. für Kunst und Wissenschaft; Bürgermeister von Antwerpen 1933-1940 und 1944-1946

* 26. Mai 1871 Bilzen/belg. Limburg

† 25. Februar 1968 Antwerpen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 14/1968

vom 25. März 1968

Wirken

Camille Huysmans wurde am 26. Mai 1871 in Bilzen (belgisch-Limburg) geboren. Ursprünglich für den geistlichen Stand bestimmt, trieb er später germanistische Studien an der Universität Lüttich und wurde Lehrer an höheren Schulen, jedoch nur kurze Zeit. Später erzählte H. gern, er wäre dem katholischen Unterrichtsminister dankbar, der ihn seinerzeit aus dem Amt entließ, "weil er mit seinen politischen Vorträgen und Artikeln eine Haltung angenommen habe, die mit der Würde eines Lehrers nicht zu vereinbaren sei".

Er fühlte sich zu der ersten sozialistischen Bewegung hingezogen, die um die Jahrhundertwende unter der Leitung von Emile van der Velde und Jules Destrée die Interessen der Arbeiterklasse auf die politische Ebene und ins Parlament bringen wollte. H. wurde Redakteur des sozialistischen Parteiorgans "Le Peuple" und stand bald im Ruf eines Antiklerikalen, Republikaners, Antimilitaristen, Internationalisten und überzeugten Flamen. Später hat H. gelernt, notwendige Kompromisse zu schließen.

1908 wurde H. Gemeindesratsmitglied von Brüssel und 1910 als sozialistischer Abgeordneter ins belgische ...